Striebel Textil GmbH

Striebel Textil ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich des Textil-Recyclings mit Hauptsitz in Langenenslingen.

Über Striebel Textil

Aus der Erfahrung mit ehrenamtlicher Sammelarbeit heraus, gründete Klaus Striebel 1990 in Ulm das Unternehmen Striebel Textil GmbH. Das Ziel: professionelles, effektives Textil-Recycling – ökonomisch sinnvoll, umweltfreundlich und gesellschaftlich nützlich.

In den ersten Geschäftsjahren verschaffte sich das Unternehmen rasch einen Namen als Vertriebspartner von Kleidung, Reinigungstextilien und textilen Rohstoffen. Bei caritativen Altkleidersammlungen überzeugte Striebel Textil von Anfang an als sozial engagierter Partner.

Die Folge: Das Unternehmen wuchs in großen Schritten. Mittlerweile hat der Betrieb seinen Hauptsitz in Langenenslingen. An diesem Standort arbeiten 140 Fachkräfte nach den Kriterien des Kreislauf-/ Abfallwirtschaftsgesetzes an der optimalen Verwertung von Gebraucht-Textilien. Freiwillige, externe Prüfungen bescheinigen fortlaufend die umweltgerechte und professionelle Arbeit der Striebel Textil GmbH.

Qualität durch Know-how

Sammelgut aus ganz Europa gelangt unsortiert in den Fachbetrieb nach Langenenslingen. Dort werden die Textilien und Schuhe in hochmodernen Anlagen von Mitarbeitern gesichtet, bewertet und auf schonende Weise neu verpackt. Wichtig dabei ist, ein gutes Auge für Qualität zu haben! Von „top-modisch“ bis „umweltfreundlich wiederverwendbar“ reichen die rund 200 Kategorien. Nur saubere, intakte Kleidung gelangt schließlich in das Sortiment.

Branche

Textil-Recycling

Sitz

88515 Langenenslingen

Daten

  • Gründungsjahr: 1990
  • Mehr als 140 Mitarbeiter
  • Europaweites Geschäftsfeld

Genutzte SRG-Anwendungen & Services

  • ERP & Fertigung: SRG.sql mit 23 User & branchenspezifischen Modulen

Langjährige Betreuung durch das SRG-Team

Neben den betrieblich organisierten Abläufen unterstützen maßgeschneiderte EDV-Prozesse die Bereiche: Beschaffung, Produktion, Lagerverwaltung, Verladung und die Zollabwicklung.

 Buchungsterminals an den Produktions-Arbeitsplätzen ermöglichen den Mitarbeitern sofort nach Fertigstellung von Einzelgebinden sortierter Kleidung, die Einbuchung ins System mit einer eindeutigen Ident-Nummer. So wird für jedes Gebinde exakt der Inhalt mit Gewicht und Uhrzeit, sowie der verantwortliche Mitarbeiter festgehalten.

 Über mobile Handscanner greift die Verladung direkt auf diese Daten zu und sorgt für einen ausgeklügelten Workflow mit ständiger Auftragsmengenkontrolle.

 Durch die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen in dem durchgängigen System konnte die Produktivität wesentlich gesteigert werden und vor allen Dingen auch die Steuerung der zu sortierenden Produkte entscheidend verbessert werden.  

 

Über

Zufriedene Kunden

Werde Teil der Zukunft

SRG: Ihre Zukunftsgestalter. Wir liefern innovative Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen vorantreiben und den Weg zum Erfolg ebnen