TU Maschinen-u. Anlagenbau GmbH
Die TU Maschinen-u. Anlagenbau GmbH stellt qualitativ hochwertige Bauteile für die Bereiche Handhabungs- und Automatisierungstechnik, Hub- und Lastgetriebe, Kühl- und Windkraftanlagen her.
Über TU Maschinen-u. Anlagenbau
Die Leistungen der Maschinen-u. Anlagenbau GmbH sind von langjährigem Know-How geprägt und dank kontinuierlicher Weiterentwicklung auf dem modernsten Technischen Stand gehalten.
Mit Fachexpertise in der Fertigung von Stahlerzeugnisse im Getriebebau und der Automatisierungstechnik liegt der Hauptfokus vor allem auf CNC-Drehen und CNC-Fräsen.
Auf einer Produktionsfläche von 3500 m² werden qualitativ hochwertige Bauteile für die Bereiche Handhabungs- und Automatisierungstechnik, Hub- und Lastgetriebe, Kühl- und Windkraftanlagen hergestellt.
Aufgrund seiner großen Lagerkapazität kann TU auch in schwierigen Zeiten des Imports, auf die eigens gelagerten Materialien zurückgreifen und dadurch die oft kurzen Auftragsfristen umsetzen.
Eine modern ausgestattete Qualitätssicherungsabteilung wird von erfahrenen Messtechnikern geleitet, die gewährleisten, dass die gefertigten Teile, die weltweit im Einsatz sind, den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Branche
Maschinenbau
Sitz
88521 Ertingen
Webseite
Daten
- Gründungsjahr: 1991
- Produktionsfläche von 3500 m²
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9806-01 und 3834-2:2006
- Weltweiter Vertrieb
Genutzte SRG-Anwendungen & Services
- ERP & Fertigung: SRG.sql mit Konfiguration Sondermaschinenbau
- Personalzeiterfassung: TempIT
- Cloud Infrastruktur: SRG.cloud
- SRG Lohnservice
Zuverlässige IT-Betreuung seit über 25 Jahren durch die SRG
TU wird seit über 25 Jahren hardwareseitig durch die SRG betreut. 2022 wurden verschiedene Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt und dabei die bisher lokale Server-Infrastruktur (on premise) auf eine Cloud-Infrastruktur umgestellt: Die SRG.cloud.
Seit 2006 nutzt TU das ERP- & Fertigungssystem SRG.sql.
Das System bildet die Branchenspezifikationen des Sondermaschinenbaus optimal ab. Arbeitspläne mit Arbeitsschritten und Arbeitsplätzen, Maschinenanbindung, BDE-Buchungen und ein angepasstes Projektmanagement sind nur einige der Funktionen, welche das SRG.sql mitbringt.
Bei der Einführung der Personalzeiterfassung 2022 wurde das Leseverfahren des bestehenden Zutrittskontrollsystems der Schließanlage übernommen. Dadurch können die vorhandenen Transponderchips für beide Systeme genutzt werden. Eine Lohnschnittstelle übergibt die entgeltrelevanten Daten an den SRG-Lohnservice.
SRG Lohnservice
Über den SRG Lohnservice werden ca. 100 TU-Mitarbeiter zuverlässig abgerechnet. Seit 2007 nutzt TU den Service der SRG und entlastet damit die eigene Personalabteilung. Durchgeführt werden die Entgeltabrechnungen mit der Software: Addison-Lohn- & Gehaltsabrechnung.
Über
Zufriedene Kunden
Werde Teil der Zukunft
SRG: Ihre Zukunftsgestalter. Wir liefern innovative Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen vorantreiben und den Weg zum Erfolg ebnen