
Wir über uns
Der Boxenstopp für Ihre Digitalisierung
Unsere
Digitalisierung, die wirklich funktioniert.
Zuverlässig, praxisnah und individuell.

Unsere Lösungen
Möchten Sie wissen, wie wir Sie konkret unterstützen können?
Verschaffen Sie sich ein Überblick über unsere Lösungen und Produkte.
Unsere Geschichte

Von der Buchführung zur digitalen Infrastruktur
Über 70 Jahre IT-Kompetenz aus Ravensburg.
Regional verwurzelt, digital vernetzt
Seit unserer Gründung sind wir fest in Oberschwaben, Bodensee und Allgäu verankert. Diese Nähe zu unseren Kunden ist für uns mehr als ein Standortvorteil, sie ist Teil unserer Identität.
Meilensteine unserer Entwicklung
Gründung der Vorgängergesellschaft
In Stuttgart wird die Taylorix GmbH gegründet, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung effizienter Buchführungssysteme spezialisiert. Diese Ausrichtung bildet den Grundstein für die spätere SRG und prägt über Jahrzehnte hinweg die Verbindung von Technik und betriebswirtschaftlichem Denken.
Der erste Keim wird gelegt.
Taylorix richtet sich strategisch neu aus und reagiert auf die wachsenden Märkte für Systemtechnik und Informationstechnologie. Im Zuge dieser Neuausrichtung entsteht das Systemhaus Ravensburg als Niederlassung mit klarem Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen.
Diese Niederlassung wird später zur unabhängigen SRG.
Erste Rechenzentren und technischer Ausbau
Taylorix nimmt eines der modernsten Rechenzentren Deutschlands in Betrieb und erweitert das Portfolio deutlich im Bereich Systemtechnik und IT-Dienstleistungen. Die technische Infrastruktur wird zum zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie.
Wachstum und regionale Verankerung
Taylorix beschäftigt rund 1.400 Mitarbeitende. Die Niederlassung in Ravensburg etabliert sich als fester Bestandteil der regionalen Firmenlandschaft – seit mittlerweile 25 Jahren.
Die Verbindung von technischer Kompetenz und regionaler Nähe wird zum Erfolgsfaktor.
Entwicklung der ADDISON Buchhaltungssoftware
Taylorix beginnt mit der Entwicklung einer eigenen digitalen Buchhaltungslösung. Daraus entsteht die ADDISON Unternehmenssoftware – bis heute eines der führenden Buchhaltungsprogramme in Deutschland und weiterhin fester Teil des SRG-Portfolios.
Weitreichende Konzernumstrukturierung und Neuausrichtung
Taylorix fokussiert sich strategisch auf die Buchhaltungssoftware. Der IT-Bereich wird abgestoßen. Aus den lokalen Systemhäusern entstehen neue Unternehmen, darunter auch die SRG.
Die Umstrukturierung markiert den Beginn einer neuen Ära für die Mitarbeitenden der Niederlassung in Ravensburg.
Gründung der SRG
Die SRG entsteht aufgrund einer weitreichenden Umstrukturierung und strategischen Neuausrichtung der großen Vorgängergesellschaft Taylorix.
Ehemalige Mitarbeitende der Taylorix-Niederlassung in Ravensburg übernehmen die Filiale und gründen die SRG.
Neuaufstellung am Markt
Die SRG ist fortan ein eigenständiges und inhabergeführtes Unternehmen und geht mit einem klaren Anspruch an den Markt: praxisnahe Lösungen für den Mittelstand mit Fokus auf IT-Infrastruktur und Dienstleistungen.
Aus diesen Grundlagen wird später die Abteilung Systemtechnik entstehen.
Gründung der Abteilung für Individualsoftware
Erweiterung des Portfolios der neu gegründeten SRG durch Kooperation mit einem ERP-Hersteller und Gründung einer eigenen Entwicklungsabteilung.
Gründung der Abteilung für Rechnungswesen
Die ADDISON Software und Service GmbH (heute Wolters Kluwer N.V.) geht als Management-Buyout aus der gemeinsamen Vorgängergesellschaft Taylorix hervor. Gleichzeitig beginnt eine strategische Partnerschaft zwischen der SRG und der neu gegründeten Gesellschaft, die bis heute anhält.
Für den Vertrieb und den Support der ADDISON Unternehmenssoftware wird eine eigene Abteilung für Rechnungswesen begründet.
UnternehmenslösungenNeues ERP-Produkt: SRG.SQL
Die ERP-Abteilung wächst, die bisherige Software stößt an ihre Grenzen. SRG geht eine neue Partnerschaft mit der 42 Software GmbH ein und entwickelt SRG.SQL – eine moderne, praxisnahe und modulare ERP-Lösung für den Mittelstand.
Zum ERP-SystemErweiterung des Service-Angebots um Lohnservice
Die Abteilung Rechnungswesen bietet nun auch die professionelle Abrechnung von Löhnen und Gehältern für Kund:innen an – inklusive Datenservice.
SRG-LohnserviceGenerationswechsel und Cloud-Ausrichtung
Ein Wechsel in der Geschäftsführung markiert den Beginn einer strategischen Neuausrichtung: Die Abteilung Systemtechnik wird auf den Zukunftsmarkt Cloud-Computing vorbereitet. Die Weichen für die nächste innovative Portfolioerweiterung sind gestellt.
Erste Cloud-Projekte
SRG realisiert erfolgreich erste Kundenprojekte im Bereich Cloud-Infrastruktur und gehört damit zu den Vorreitern in der Branche. Die frühe Entscheidung für Cloud-Technologie zahlt sich aus.
Mehr erfahrenStart der hauseigenen Cloud-Infrastruktur-Lösung
SRG entwickelt eine eigene Cloud-Infrastruktur-Lösung für den Mittelstand. Modular, flexibel und individuell anpassbar: SRG.cloud wird zum zentralen Baustein der digitalen Transformation unserer Kunden. Die Lösung folgt dem Baukastenprinzip und lässt sich exakt auf Kundenbedürfnisse zuschneiden.
Zu SRG.cloudStrategie-Update: Modern Workplace
Die Abteilung Systemtechnik richtet sich neu aus und folgt dem Branchenkonzept „Modern Workplace“. Ziel ist die intelligente Verbindung von Infrastruktur, Software und Hardware für eine moderne, ortsunabhängige und effiziente Arbeitsumgebung.
Unsere Cloud-Infrastruktur-Produkte bilden dafür die ideale Grundlage: Sie ermöglichen eine nahtlose Integration aller Komponenten und schaffen ein harmonisches System, das den digitalen Arbeitsplatz erst möglich macht.
Einführung der eigenen Lösung für den digitalen Arbeitsplatz
Mit SRG.work entwickelt SRG eine sofort einsatzbereite Komplettlösung für kleine Teams, die einen digitalen Arbeitsplatz ohne lange Einrichtung oder technische Hürden benötigen. Schnell implementiert, fair kalkuliert und zuverlässig betreut.
SRG.work ergänzt ideal unsere bestehende Cloud-Lösung SRG.cloud und passt perfekt zum Konzept des Modern Workplace.
Neue Räume, neue Arbeitsweise
SRG zieht in moderne Räumlichkeiten im Herzen von Ravensburg. Gleichzeitig wird der digitale Arbeitsplatz nach dem Konzept Modern Workplace für alle Mitarbeitenden eingeführt – inklusive papierlosem Büro.
Neue Corporate Identity
SRG präsentiert sich mit neuem Logo, überarbeiteter Corporate Identity und einer modernen Webseite. Die visuelle Neuausrichtung unterstreicht den strategischen Fokus auf Digitalisierung, Werteorientierung und Kundennähe.
Gründung der Vorgängergesellschaft
In Stuttgart wird die Taylorix GmbH gegründet, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung effizienter Buchführungssysteme spezialisiert. Diese Ausrichtung bildet den Grundstein für die spätere SRG und prägt über Jahrzehnte hinweg die Verbindung von Technik und betriebswirtschaftlichem Denken.
Der erste Keim wird gelegt.
Taylorix richtet sich strategisch neu aus und reagiert auf die wachsenden Märkte für Systemtechnik und Informationstechnologie. Im Zuge dieser Neuausrichtung entsteht das Systemhaus Ravensburg als Niederlassung mit klarem Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen.
Diese Niederlassung wird später zur unabhängigen SRG.
Erste Rechenzentren und technischer Ausbau
Taylorix nimmt eines der modernsten Rechenzentren Deutschlands in Betrieb und erweitert das Portfolio deutlich im Bereich Systemtechnik und IT-Dienstleistungen. Die technische Infrastruktur wird zum zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie.
Wachstum und regionale Verankerung
Taylorix beschäftigt rund 1.400 Mitarbeitende. Die Niederlassung in Ravensburg etabliert sich als fester Bestandteil der regionalen Firmenlandschaft – seit mittlerweile 25 Jahren.
Die Verbindung von technischer Kompetenz und regionaler Nähe wird zum Erfolgsfaktor.
Entwicklung der ADDISON Buchhaltungssoftware
Taylorix beginnt mit der Entwicklung einer eigenen digitalen Buchhaltungslösung. Daraus entsteht die ADDISON Unternehmenssoftware – bis heute eines der führenden Buchhaltungsprogramme in Deutschland und weiterhin fester Teil des SRG-Portfolios.
Weitreichende Konzernumstrukturierung und Neuausrichtung
Taylorix fokussiert sich strategisch auf die Buchhaltungssoftware. Der IT-Bereich wird abgestoßen. Aus den lokalen Systemhäusern entstehen neue Unternehmen, darunter auch die SRG.
Die Umstrukturierung markiert den Beginn einer neuen Ära für die Mitarbeitenden der Niederlassung in Ravensburg.
Gründung der SRG
Die SRG entsteht aufgrund einer weitreichenden Umstrukturierung und strategischen Neuausrichtung der großen Vorgängergesellschaft Taylorix.
Ehemalige Mitarbeitende der Taylorix-Niederlassung in Ravensburg übernehmen die Filiale und gründen die SRG.
Neuaufstellung am Markt
Die SRG ist fortan ein eigenständiges und inhabergeführtes Unternehmen und geht mit einem klaren Anspruch an den Markt: praxisnahe Lösungen für den Mittelstand mit Fokus auf IT-Infrastruktur und Dienstleistungen.
Aus diesen Grundlagen wird später die Abteilung Systemtechnik entstehen.
Gründung der Abteilung für Individualsoftware
Erweiterung des Portfolios der neu gegründeten SRG durch Kooperation mit einem ERP-Hersteller und Gründung einer eigenen Entwicklungsabteilung.
Gründung der Abteilung für Rechnungswesen
Die ADDISON Software und Service GmbH (heute Wolters Kluwer N.V.) geht als Management-Buyout aus der gemeinsamen Vorgängergesellschaft Taylorix hervor. Gleichzeitig beginnt eine strategische Partnerschaft zwischen der SRG und der neu gegründeten Gesellschaft, die bis heute anhält.
Für den Vertrieb und den Support der ADDISON Unternehmenssoftware wird eine eigene Abteilung für Rechnungswesen begründet.
UnternehmenslösungenNeues ERP-Produkt: SRG.SQL
Die ERP-Abteilung wächst, die bisherige Software stößt an ihre Grenzen. SRG geht eine neue Partnerschaft mit der 42 Software GmbH ein und entwickelt SRG.SQL – eine moderne, praxisnahe und modulare ERP-Lösung für den Mittelstand.
Zum ERP-SystemErweiterung des Service-Angebots um Lohnservice
Die Abteilung Rechnungswesen bietet nun auch die professionelle Abrechnung von Löhnen und Gehältern für Kund:innen an – inklusive Datenservice.
SRG-LohnserviceGenerationswechsel und Cloud-Ausrichtung
Ein Wechsel in der Geschäftsführung markiert den Beginn einer strategischen Neuausrichtung: Die Abteilung Systemtechnik wird auf den Zukunftsmarkt Cloud-Computing vorbereitet. Die Weichen für die nächste innovative Portfolioerweiterung sind gestellt.
Erste Cloud-Projekte
SRG realisiert erfolgreich erste Kundenprojekte im Bereich Cloud-Infrastruktur und gehört damit zu den Vorreitern in der Branche. Die frühe Entscheidung für Cloud-Technologie zahlt sich aus.
Mehr erfahrenStart der hauseigenen Cloud-Infrastruktur-Lösung
SRG.cloud wird zum zentralen Baustein der digitalen Transformation: modular, flexibel und exakt auf Kundenbedürfnisse zuschneidbar.
Zu SRG.cloudStrategie-Update: Modern Workplace
Ausrichtung auf die intelligente Verbindung von Infra, Software & Hardware für ortsunabhängiges Arbeiten – gestützt von SRG.cloud.
Einführung der eigenen Lösung für den digitalen Arbeitsplatz
SRG.work: sofort einsatzbereit für kleine Teams, schnell implementiert, fair kalkuliert und zuverlässig betreut – perfekt zum Modern Workplace.
Neue Räume, neue Arbeitsweise
Umzug in moderne Räumlichkeiten im Herzen von Ravensburg und Einführung des papierlosen Büros auf Basis des Modern-Workplace-Konzepts.
Neue Corporate Identity
Neues Logo, überarbeitete CI und moderne Webseite – als sichtbares Zeichen für Digitalisierung, Werteorientierung und Kundennähe.
Menschen bei SRG
Unser Team
Das Herzstück der SRG
Erfolg entsteht nie im Alleingang. Bei SRG arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Stärken und Perspektiven Hand in Hand, mit dem gemeinsamen Ziel, die besten Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.
Unsere Teamkultur
Unsere Mitarbeitenden sind das Fundament unseres Erfolgs. Wir setzen auf langfristige Partnerschaften, sowohl intern als auch mit unseren Kunden. Vertrauen, Transparenz und gegenseitige Wertschätzung prägen unsere Zusammenarbeit.

Langfristige Beziehungen
Persönliche Ansprechpartner
Fachliche Vielfalt
Direkte Kommunikation
Engagement bei der Arbeit

Julian Aubele
Geschäftsleitung

Kevin Aubele
Geschäftsleitung

Matthias Feisst
Senior Kundenbetreuer

Bernd Ferchland
Senior Kundenbetreuer

Levin Gonther
Kundenbetreuer

Christian Hornung
Senior Systemadministrator

Tatjana Isinger
Senior Kundenbetreuer

Maxima Laszlo
Auszubildende für Büromanagement

Ulrike Leschner
Büroleitung

Kai Mayfarth
Projektleitung Softwareentwicklung

Josua Möck
Systemadministrator

Alexandru Neag
Auszubildender für Anwendungsentwicklung

Gabriele Obergasser
Sachbearbeiter Buchhaltung

Jutta Reitter
Senior Kundenbetreuerin

Christoph Scheufele
Kundenbetreuer

Steffen Schmidberger
Projektleiter Individualsoftware

Sabine Webers
Vertriebsleitung

Axel Webers
Senior Projektleiter Individualsoftware
Karriere bei SRG
Mitgestalten statt nur mitarbeiten!
Ob Berufseinsteiger, erfahrene Fachkraft oder Quereinsteiger: Bei uns zählt nicht nur der Lebenslauf, sondern vor allem die Haltung. Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist basiert.
Unsere Projekte sind vielfältig, unsere Entscheidungswege kurz und unsere Kolleginnen und Kollegen engagiert, kompetent und offen für neue Impulse.

Neugierig geworden?
Schreiben Sie uns direkt an: bewerbung@srg-rv.de
Oder entdecken Sie Ihre Möglichkeiten auf unsere Karriere-Seite.
Unsere Firmenphilosophie
Werte, die unser Handeln leiten
Wir glauben daran, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig stärken können. Deshalb gestalten wir unsere Arbeit werteorientiert, nachhaltig und partnerschaftlich mit Blick auf das große Ganze.
In einer digitalen Welt, die sich ständig verändert, braucht es mehr als nur technische Lösungen. Es braucht Haltung. Unsere Philosophie basiert auf einem klaren Werteverständnis, das alle Entscheidungen bei SRG prägt, von der Produktentwicklung bis zur Kundenbetreuung.
Unsere langjährige Geschichte zeigt: Wir setzen konsequent auf langfristige Partnerschaften, transparente Prozesse und nachhaltige Lösungen. Dabei steht der Mensch stets im Mittelpunkt, ob als Kunde, Mitarbeitender oder Partner.


Unsere Werte sind mehr als nur Leitlinien: Sie sind unser Kompass
In Momenten, in denen Entscheidungen komplex oder herausfordernd sind, geben uns unsere Unternehmenswerte klare Orientierung. Sie helfen uns, Prioritäten zu setzen, Verantwortung zu übernehmen und Lösungen zu finden, die nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch menschlich und nachhaltig sind.
Jede strategische Entscheidung – ob Produktentwicklung, Partnerwahl oder interne Prozesse – wird bei SRG im Licht dieser Werte getroffen.
Unsere Unternehmenswerte
Werteorientiert
Unsere Entscheidungen basieren auf klar definierten Prinzipien, die Sicherheit und Verlässlichkeit schaffen, sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden. So entsteht ein vertrauensvoller Rahmen für langfristige Zusammenarbeit.
Nachhaltig
Partnerschaftlich
Transparent
Selbstfinanziert
Sinnstiftend
Was sich bewegt und was wir daraus machen
Kompakte Branchenimpulse und praxisnahe Einblicke in die Weiterentwicklung unserer Produktlinien. Kostenfrei in Ihr Postfach.
Besorgen Sie sich jetzt den aktuellen Kunden-Report
